Sonnenuntergang Domburg
Submitted by EWW on So, 2014-07-27 21:44Bild vom Sonnenuntergang in Domburg. Es ist auch als Widescreen-Wallpaper für 2 Auflösungen und in einer Standardauflösung zum herunterladen im Bereich Wallpaper eingestellt.

Bild vom Sonnenuntergang in Domburg. Es ist auch als Widescreen-Wallpaper für 2 Auflösungen und in einer Standardauflösung zum herunterladen im Bereich Wallpaper eingestellt.
Die älteste der 4 noch erhaltenen Mühlen der Stadt Middelburg ist De Seismolen aus dem Jahre 1728. Sie steht auf dem Seisbolwerk und ist nach der Restaurierung im Jahre 2000 wieder voll funktionsfähig. Die umlaufende Galerie ist in 8,6 Meter Höhe angebracht. Die Mühle steht zwischen Bäumen auf der Umwallung und in Ihrer Nähe ist ein Parkplatz.
Wenn die Mühle sich dreht, kann sie besichtigt werden.
Eine der ältesten Galeriemühlen in Middelburg ist die 1735 gebaute Mühle De hoop. Diese hat als Adresse Vlissings Bolwerk 2 und liegt im Südwesten des Stadtkerns auf einer Bastion der Umwallung in Richtung von Vlissingen. Die sehr dominierend wirkende Mühle ist von der Verbindungsstraße zwischen Middelburg und Vlissingen aus gut zu sehen. Die Mühle verfügt innen über 7 Etagen und hat Flügel mit einem Durchmesser von 24,8m und die umlaufende Galerie ist in einer Höhe von 13,7 Metern.
Die Mühle ist nicht zu besichtigen.
In diesem Jahr ist der erste Köningstag in den Niederlanden zu Ehren des Geburtstages von Königs Willem-Alexander.
Eigentlich fällt der Koningsdag auf den 27. April und wurde mit Rücksicht auf den Sonntag in diesem Jahr um einen Tag auf den 26. April 2014 vorverlegt. Bis zum letzten Jahr gab es immer einen Königinnentag am Geburtstag von Königin Beatrix, die 2013 zu Gunsten Ihres Sohnes abgedankt hat.
Als Besonderheit liegt Oostkapelle zwischen zwei Naturschutzgebieten. De Manteling mit ca 200 ha Größe in Richtung Domburg und Oranjezon mit ca 400 ha in Richtung Vrouwenpolder. In beiden Naturschutzgebieten gibt es verschiedene ausgeschilderte Wanderwege.
Samstags von 10:00 bis 16:00 Uhr kann sie besichtigt werden.
Kleverskerke ist ein kleines Dorf auf Walcheren, dass direkt am Kanal durch Walcheren zwischen Arnemuiden und Veere liegt. Im Wappen trägt es noch die alten Schreibweise Cleverskerke. In seiner Geschichte wechselte das Kirchendorf mehrfach die Schreibweise von Clawerskercke (1251), Clauwerdskerke (1317), Clauwerskerc (1330), Cleeuwerskercke, Cleewaartskerk nach Kleverskerck.